Die Enhanced Games 2026
Diabolus ad portam?
Die Veranstalter der Enhanced Games bestreiten den Markt für sportliche Unterhaltungsdienstleistungen, der von den Sportverbänden beherrscht wird.
Das ordnungspolitische Journal
Die Veranstalter der Enhanced Games bestreiten den Markt für sportliche Unterhaltungsdienstleistungen, der von den Sportverbänden beherrscht wird.
Die Öffnung des Absatzmarktes für Ticketing in Form der Ausrichtung von Spielen im Stammgebiet anderen Fußballigen verstärkt den Wettbewerb zwischen den Klubs und den Ligen und begünstigt die Entstehung einer an den Wünschen der Zuschauer ausgerichtete Angebotsstruktur.
Auf dem Markt für Tauchzertifikate dominieren insbesondere zwei Anbieter, so daß Nachteile für die Konsumenten zu befürchten wären. Aufgrund der Marktbesonderheiten gibt es aus ordnungsökonomischer Sicht keine Notwendigkeit für eine staatliche Intervention.
Die zunehmende Nutzung von Trenbolon in der Bodybuilder-Szene erfordert aus ordnungsökonomischer Sicht keine zusätzlichen Regulierungen, sondern allenfalls weitere Aufklärungsmaßnahmen.
Wenn in Sportvereinen Mitglieder ihre Stimmen bei der Mitgliederversammlung verkaufen könnten, würde die Stärke der Präferenzen bei der Entscheidungsfindung besser berücksichtigt.
Anpfiff bei der Fußball-EM. Sportlich ist für Deutschland alles möglich. Wirtschaftlich und gesellschaftlich hinkt Deutschland aber nur noch hinterher, wie ein Vergleich mit dem EM-Gegner Schweiz zeigt.
Die Behauptung der Fans, der Fußball gehöre ihnen, ist aus Sicht der Theorie der Verfügungsrechte unzutreffend; vielmehr gehört der Fußball den Veranstaltern.
Bislang konnte die UEFA die Gründung einer Super League verhindern. Damit schränkt sie den Wettbewerb ein. Der EuGH griff das Thema im Dezember 2023 auf.
Der Klimawandel und die langfristig steigenden Energiepreise werden einen umfangreichen Strukturwandel im Wintersport verursachen. Ein wirtschaftspolitischer Handlungsbedarf ergibt sich daraus nicht. Aller Voraussicht wird die …
„Der Wintersport vor neuen Herausforderungen
Ist eine staatliche Intervention nötig?“ weiterlesen
Die Forderungen der Athleten bei den Olympischen Spielen nach direkter Entlohnung aus den Einnahmen des IOC dürften vor dem Hintergrund der gegenwärtigen Marktsituation erfolglos bleiben.