Zum Inhalt springen

Wirtschaftliche Freiheit

Das ordnungspolitische Journal

  • Blog
  • Podcasts
  • Interviews
  • Ordothek
  • Autoren
    • Die Autoren
    • Die Gäste
    • Junge Autoren
    • Der Chefvolkswirt
    • OrdnungsPolitiker
  • LinkedIn icon LinkedIn
  • Twitter icon Twitter
  • Facebook icon Facebook
  • RSS icon RSS-Feed

Schlagwort: schuldenbremse

Dauerhafte Erhöhung der Verteidigungsausgaben
Nur mit und nicht ohne Schuldenbremse möglich

Die Schuldenbremse bildet keine Hürde, sondern eine Voraussetzung für dauerhafte Abschreckung durch nachhaltig finanzierte Verteidigungsanstrengungen.

Veröffentlicht am 23. Februar 202523. Februar 2025 von Hartmut Kliemt

Podcast
Die Schuldenbremse ist kein Investitionshindernis

Die Ampel-Koalition ist gescheitert. Vordergründig ist die unterschiedliche Haltung der Koalitionspartner zur Schuldenbremse der Auslöser gewesen und deshalb steht diese abermals in der Kritik. Wie …

„Podcast
Die Schuldenbremse ist kein Investitionshindernis“
weiterlesen

Veröffentlicht am 11. Dezember 202411. Dezember 2024 von Wirtschaftliche Freiheit

Gastbeitrag
Behutsam mit der Schuldenbremse umgehen!

Zwar gibt es nicht die optimale Schuldenregel. Aber eine wirksame institutionelle Selbstbindung von Regierungen sichert Bürgerinnen und Bürger gegen die Folgen einer zu hohen Staatsverschuldung ab. Daher sollte behutsam mit der Schuldenbremse umgegangen werden.

Veröffentlicht am 7. Mai 20247. Mai 2024 von Susanne Cassel und Tobias Kohlstruck

(Kurz)Podcast
Schuldenbremse
Drei Ökonomen, vier Meinungen

An der Schuldenbremse scheiden sich die (ökonomischen) Geister. Woran liegt es eigentlich, dass Ökonomen mit einem sehr ähnlichen Ausbildungs- und Kenntnisstand ganz unterschiedliche Meinungen zur …

„(Kurz)Podcast
Schuldenbremse
Drei Ökonomen, vier Meinungen “
weiterlesen

Veröffentlicht am 3. Mai 20243. Mai 2024 von Jörn Quitzau

Gastbeitrag
Ökonomen und Schuldenbremse
Warum sind die Sichtweisen so geteilt?

Deutschlands Ökonomen sind zerstritten. Die einen wollen an den strengen Obergrenzen für staatliche Defizite festhalten, die anderen wollen höhere Defizite für höhere Investitionen erlauben. Warum?

Veröffentlicht am 26. März 202427. Februar 2025 von Friedrich Heinemann

Der grüne Transformationsfonds
Noch ein Schleichweg um die Schuldenbremse

Die Grünen haben in ihrer Fraktionsklausur am vergangenen Mittwoch beschlossen, die Einrichtung eines Investitionsfonds zu fordern. Was ist davon zu halten?

Veröffentlicht am 2. März 20242. März 2024 von Jan Schnellenbach

Podcast
Wie geht es weiter mit der Schuldenbremse?
Fiskalregeln auf dem Prüfstand

Die Fiskalregeln in Deutschland und Europa stehen unter Druck. Es drängt sich die Frage auf: Weshalb sind Fiskalregeln überhaupt sinnvoll? Welche Reformvorschläge gibt es und …

„Podcast
Wie geht es weiter mit der Schuldenbremse?
Fiskalregeln auf dem Prüfstand“
weiterlesen

Veröffentlicht am 17. Februar 202417. Februar 2024 von Wirtschaftliche Freiheit

Die Schuldenbremse in der Zange
Am besten erst einmal gar nichts tun

Die Vorschläge aus Politik und Wissenschaft zur Lockerung der Schuldenbremse werden immer zahlreicher. Überzeugen können sie aber alle nicht.

Veröffentlicht am 15. Februar 202415. Februar 2024 von Jan Schnellenbach

(Kurz)Podcast
Wissenswertes zur Schuldenbremse

Wofür steht die Schuldenbremse? Was muss man zum Urteil des Bundesverfassungsgerichts wissen? Wie geht es weiter mit der Haushaltspolitik?

Veröffentlicht am 21. Dezember 202321. Dezember 2023 von Jörn Quitzau

Kurz kommentiert
Eine Einigung, aber keine Lösung
Der Haushaltskompromiss 2024

Gestern erzielte die Koalition im ganz kleinen Kreis doch noch eine Einigung auf Eckpunkte zum Haushalt 2024. Eine weitere Eskalation der politischen Verteilungskonflikte zwischen den …

„Kurz kommentiert
Eine Einigung, aber keine Lösung
Der Haushaltskompromiss 2024“
weiterlesen

Veröffentlicht am 15. Dezember 202315. Dezember 2023 von Jan Schnellenbach

Seitennummerierung der Beiträge

Vorherige Seite Seite 1 Seite 2 Seite 3 … Seite 7 Nächste Seite

Wirtschaftliche Freiheit
c/o Freunde der Ordnungsökonomik e.V.

© 2023 alle Rechte vorbehalten

  • LinkedIn icon LinkedIn
  • Twitter icon Twitter
  • Facebook icon Facebook
  • RSS icon RSS-Feed
  • Impressum
Freunde der Ordnungsökonomik