Zum Inhalt springen

Wirtschaftliche Freiheit

Das ordnungspolitische Journal

  • Blog
  • Podcasts
  • Interviews
  • Ordothek
  • Autoren
    • Die Autoren
    • Die Gäste
    • Junge Autoren
    • Der Chefvolkswirt
    • OrdnungsPolitiker
  • LinkedIn icon LinkedIn
  • Twitter icon Twitter
  • Facebook icon Facebook
  • RSS icon RSS-Feed

Schlagwort: Demographie

Was macht man gegen Fachkräftemangel?
Ganz einfach: Arbeitskraft einsparen!

Plädoyer für einen Paradigmenwechsel in der regionalen Wirtschaftspolitik (nicht nur für Ostdeutschland) Schrumpfung und Alterung der Bevölkerung in Deutschland werden auch in den nächsten Jahren …

„Was macht man gegen Fachkräftemangel?
Ganz einfach: Arbeitskraft einsparen!“
weiterlesen

Veröffentlicht am 10. Februar 2016 von Joachim Ragnitz

Die Problematik der Integration Jugendlicher in Ausbildung und Beschäftigung

Der Anteil junger Menschen ohne Berufsausbildung ist seit einigen Jahren rückläufig. Waren es 2005 noch 16,5 Prozent der 20-24-Jährigen, die ohne Berufsausbildung blieben, so ist …

„Die Problematik der Integration Jugendlicher in Ausbildung und Beschäftigung“ weiterlesen

Veröffentlicht am 7. Januar 20146. Januar 2014 von Michael Neumann

Deutsches Wirtschaftswunder 2.0
Eine teutonische Fata Morgana?

„Diese äußeren Zeichen brauchen Zeit, anzukommen, wie das Licht eines solchen Sterns dort oben, von dem wir nicht wissen, ob er nicht schon im Erlöschen …

„Deutsches Wirtschaftswunder 2.0
Eine teutonische Fata Morgana?“
weiterlesen

Veröffentlicht am 7. Juli 20138. August 2013 von Norbert Berthold

Gastbeitrag
Sicherung des Fachkräftepotenzials: ein Thema auch für die Wirtschaft

Für den deutschen Arbeitsmarkt sehen längerfristig viele schwarz.[1] Es besteht die Sorge, dass infolge der Demografie, aber auch bedingt durch Versäumnisse der Bildungspolitik qualifizierte Arbeitskräfte …

„Gastbeitrag
Sicherung des Fachkräftepotenzials: ein Thema auch für die Wirtschaft“
weiterlesen

Veröffentlicht am 1. Mai 201330. April 2013 von Dieter Bräuninger

BücherMarkt
Heilmann/Rürup: Fette Jahre

Ob wir uns Fußball-Europameister 2012 nennen dürfen, wissen wir spätestens am 1. Juli, nachdem in Kiew das Finale abgepfiffen worden ist. Gänzlich überraschend käme der …

„BücherMarkt
Heilmann/Rürup: Fette Jahre“
weiterlesen

Veröffentlicht am 2. Juni 20128. Juli 2012 von Jörg Rieger

Gastbeitrag:
Echte Gesundheitsreform steht weiter aus!

Auch nach den 2010 beschlossenen Reformen der Gesetzlichen Krankenversicherung und Arzneimittelvergütung steht eine Strukturreform, die das Gesundheitssystem langfristig leistungsfähig und finanzierbar macht, weiterhin aus. Doch …

„Gastbeitrag:
Echte Gesundheitsreform steht weiter aus!“
weiterlesen

Veröffentlicht am 25. November 201123. November 2011 von Susanne Cassel und Tobias Thomas

Das wäre bei uns nicht möglich?

In seinem Werk „das wäre bei uns nicht möglich“ hat der amerikanische Autor Sinclair Lewis — erster US amerikanischer Nobelpreisträger für Literatur — bereits im …

„Das wäre bei uns nicht möglich?“ weiterlesen

Veröffentlicht am 5. Januar 20115. Januar 2011 von Hartmut Kliemt

Gastbeitrag:
Mindestlohn in der Pflege – Der Schatten wächst

Seit August 2010 gilt in der Pflegebranche ein Mindestlohn von 8,50 €/Std. in Westdeutschland und 7,50 €/Std. in Ostdeutschland. Dies erstaunt bei oberflächlicher Betrachtung umso …

„Gastbeitrag:
Mindestlohn in der Pflege – Der Schatten wächst“
weiterlesen

Veröffentlicht am 31. Dezember 201012. Mai 2011 von Dirk Meyer


Sozialversicherung für Bürger

Prolog: Stellen Sie sich einmal eine politische Talkshow vor, in der jemand vorschlägt, die Gesetzliche Krankenversicherungen (GKV) abzuschaffen und die Leistungen der GKV stattdessen künftig …

„
Sozialversicherung für Bürger
“
weiterlesen

Veröffentlicht am 25. September 201025. September 2010 von Thomas Apolte

Gastbeitrag:
Gesundheitswirtschaft im Aufwind

Auf der Suche nach Zukunftsbranchen in Deutschland rückt der Gesundheitssektor verstärkt in das Blickfeld. Dabei wird zunehmend wahrgenommen, dass die Gesundheitswirtschaft über die von den …

„Gastbeitrag:
Gesundheitswirtschaft im Aufwind“
weiterlesen

Veröffentlicht am 18. Juni 201018. Juni 2010 von Dieter Bräuninger

Seitennummerierung der Beiträge

Vorherige Seite Seite 1 Seite 2 Seite 3

Wirtschaftliche Freiheit
c/o Freunde der Ordnungsökonomik e.V.

© 2023 alle Rechte vorbehalten

  • LinkedIn icon LinkedIn
  • Twitter icon Twitter
  • Facebook icon Facebook
  • RSS icon RSS-Feed
  • Impressum
Freunde der Ordnungsökonomik