Billige EZB-Liquidität: Licht und Schatten
Das Direktoriumsmitglied der EZB Benoit Coeure beklagte sich dieser Tage, dass die den Banken über EZB-Refinanzierungen billig zur Verfügung gestellte Liquidität nicht über entsprechende Kredite …
Das ordnungspolitische Journal
Das Direktoriumsmitglied der EZB Benoit Coeure beklagte sich dieser Tage, dass die den Banken über EZB-Refinanzierungen billig zur Verfügung gestellte Liquidität nicht über entsprechende Kredite …
“Wir haben keine Erfahrungen mit einer derartigen Geldpolitik in Friedenszeiten. Die Notenbankbilanz hat sich innerhalb kurzer Zeit von einer auf drei Billionen Euro verdreifacht. Das …
Am vergangenen Donnerstag (5. Juli 2012) senkte die Europäische Zentralbank (EZB) ihre Leitzinsen auf ein historisch niedriges Niveau. Der Hauptrefinanzierungssatz wurde um 0,25 Prozentpunkte auf …
„Wer mit der Inflation flirtet, wird von ihr geheiratet.“ (Otmar Emminger) „Inflation ist wie Zahnpasta: Ist sie einmal aus der Tube, bekommt man sie nur …
Die Europäische Zentralbank hat seit Ausbruch der Staatsschuldenkrise – neben drastischen Zinssenkungen – eine Reihe von geldpolitischen Sondermaßnahmen ergriffen, um die Funktionsfähigkeit der Interbankenmärkte zu …
I. Die Geldpolitik der Europäischen Zentralbank (EZB) subventioniert den Euro-Bankensektor mit einer unlimitierten Basisgeldmenge, offeriert zu Tiefstzinsen. Das löst nicht die Ursache der Finanz- und …
„Die EZB wird immer mehr Geld drucken und den EURO entwerten“ weiterlesen
Aus ordnungspolitischer Sicht bildet das Eurosystem ein Geflecht von Regeln, die ihr durch den Maastrichter Vertrag vorgegeben wurden oder die es selbst formuliert hat. Deren …
„Vabanque – Riskiert das Eurosystem seine Unabhängigkeit?“ weiterlesen
Seit die Schuldenkrise in Europa Ende 2009 offen ausgebrochen ist, kennen Regierungen und Notenbanken keine Tabus mehr. Die Liste der beklagenswerten Verfehlungen ist lang. Wort- …
„Gastbeitrag
Wirtschaftspolitik im Ausnahmezustand, Finanzmärkte spielen verrückt“ weiterlesen
„Inflation is always and everywhere a monetary phenomenen.“ (Milton Friedman) „Um die bürgerliche Gesellschaft zu zerstören, muss man ihr Geldwesen verwüsten.“ (Wladimir I. Lenin) Das …
„Ist dieses Mal alles anders?
Inflation gestern, heute und morgen“ weiterlesen
Unsere Finanzpolitiker haben ein neues Schlagwort erfunden: „weiche Umschuldung“. Gemeint ist ein Schuldenmoratorium. Griechenland könnte nächstes Jahr die Laufzeit seiner fällig werdenden Anleihen einseitig verlängern. …