Kurz kommentiert
Die EZB ist orientierungslos, weil sie die Geldmenge ignoriert
Soll die EZB den Zins noch einmal erhöhen oder nicht? Im EZB-Rat gibt es dazu verschiedene Meinungen.
Das ordnungspolitische Journal
Soll die EZB den Zins noch einmal erhöhen oder nicht? Im EZB-Rat gibt es dazu verschiedene Meinungen.
Staubtrocken erscheint der geldpolitische Handlungsrahmen, den die EZB gerade überarbeitet. Aber das Regelwerk entscheidet maßgeblich über die heilsame Disziplin des Marktes, der die Banken bei …
„GastbeitragEZB-LiquiditätMehr Normalität wagen“ weiterlesen
Wegen der hohen Inflation hebt die EZB seit Juli 2022 die Leitzinsen an, zuletzt um 50 Basispunkte am 16. März trotz der Turbulenzen auf den …
„Inflation und FinanzmarktstabilitätDas selbstgemachte Zinsdilemma der EZB“ weiterlesen
1. Impulse der Überlegungen zu digitalen Währungen Technologische Entwicklungen haben schon immer auch Auswirkungen auf die Geld- und Finanzmärkte gehabt. Dies erfolgt derzeit auch im …
Im Zuge der Neuausrichtung seiner geldpolitischen Strategie hatte der EZB-Rat im Sommer 2021 beschlossen, geldpolitische Entscheidungen künftig auf Grundlage zweier ineinandergreifender Analysen zutreffen, nämlich einer …
Es wird spekuliert, ob die EZB auf der übernächsten Sitzung im März das Zinserhöhungstempo anders als von EZB-Präsidentin Lagarde avisiert auf 25 Basispunkte senken wird. …
„GastbeitragEuropäische ZentralbankViele Tauben, wenig Falken“ weiterlesen
Die Bürger im Euroraum sehen die Inflation auch in drei Jahren merklich über dem 2%-Ziel der EZB. Liegt das eher daran, dass aus ihrer Sicht …
„Gastbeitrag
Europäische Zentralbank
Wieviel Vertrauen hat sie verspielt? “ weiterlesen
10 % Inflation – das ist die rasanteste Teuerung seit Bestehen der Währungsunion. Die Preise steigen, der Geldwert schwindet. Doch steckt in diesen Zahlen schon …
In “Les Echos” President Macron is reported to have said that, unlike inflation in the U.S., inflation in the eurozone is not due to excessive …
„Macron tries to reduce interest rate hike by ECB
With dubious arguments “ weiterlesen
Die EZB und das aktuelle Inflationsumfeld Die Konsumentenpreisinflation im Euroraum ist stark angestiegen. Die Erwartung der Deutschen Bundesbank (2022), dass die Inflationsraten in Deutschland bald …
„Deutschlands glühend heiße Inflation Ursachen, Formen und Lösungsansätze “ weiterlesen