Im Reich der Negativzinsen
Die Angst geht um in Europa. Nachdem die Nationalbanken in Schweden und Dänemark erstmalig negative Zinssätze auf Zentralbankeinlagen verlangt haben, erhebt seit Juni 2014 auch …
Das ordnungspolitische Journal
Die Angst geht um in Europa. Nachdem die Nationalbanken in Schweden und Dänemark erstmalig negative Zinssätze auf Zentralbankeinlagen verlangt haben, erhebt seit Juni 2014 auch …
“All peoples have the right of self-determination. By virtue of that right they freely determine their political status…“ (Human Rights Covenants of the United Nations …
„The desire for an independent country
Will it soon be Scotland everywhere?“ weiterlesen
Das Vermögen in Deutschland ist ungleich verteilt. Während 28 % der Bevölkerung über kein oder gar ein negatives Nettovermögen verfügen, besitzen die reichsten zehn Prozent …
Thomas de Maziere (CDU) und Heiko Maas (SPD) stellten kürzlich einen Gesetzentwurf zur Bekämpfung des Doping vor. Diese initiative wurde allgemein mit Beifall begrüßt. Aber …
„Schlechte Nachrichten von der Bundespressekonferenz
Kriminalstrafen für Doping“ weiterlesen
„Sezession ist eine Form der politischen Dezentralisierung. Sie stärkt den wirtschaftspolitischen Wettbewerb und dadurch die wirtschaftliche Freiheit.“ (Roland Vaubel am 15. Oktober 2014 im Ordnungspolitischen …
„Sezession und individuelle Freiheit
Anmerkungen zu einem Beitrag von Roland Vaubel“ weiterlesen
„The order is rapidly fadin. ‚And the first one now will later be last. For the times, they are a-changin’.“ (Bob Dylan) Die Einkommensungleichheit hat …
Als schon im Jahre 1956 der damalige Bundeswirtschaftsminister Ludwig Erhard vorschlug, eine besondere Institution zur Beratung über die Entwicklung der gesamtwirtschaftlichen Lage einzurichten, und zwar …
„Politik und Rat (2)
Sachverständige Läuse
Zur Politkritik am Sachverständigenrat “ weiterlesen
Die Bewunderung für starke Führungspersönlichkeiten scheint so tief verankert zu sein, dass der starke Unterdrücker mehr geschätzt wird, als der zurückhaltende Befreier. Sogar der gewalttätige …
SPD-Generalsekretärin Yasmin Fahimi hat das jüngste Jahresgutachten des Sachverständigenrates scharf kritisiert. Es versammele auf 400 Seiten „platte Wertungen und viel zu wenig ökonomische Fakten“. Dies …
„Politik und Rat (1)
Chemie oder Alchemie?
Politiker zum Sachverständigenratsgutachten“ weiterlesen
Was früher undenkbar gewesen wäre, ist heute aufgrund der neuen Kommunikationsmittel schnell und einfach möglich: Tauschen und gemeinsames Nutzen von Gegenständen wird nicht mehr nur …
„Ordnungspolitischer Kommentar
Fährt Uber auf der Überholspur?“ weiterlesen