Der Chefvolkswirt
Die DIHK-Konjunkturumfrage als Instrument der wirtschaftspolitischen Beratung

1. Einleitung

Wirtschaftspolitiker haben es mitunter schwer, genauso schwer wie Unternehmer oder Konsumenten. Denn sie alle treffen Entscheidungen häufig unter großer Unsicherheit. Daran ändert auch die Fülle an Informationen nichts, seien es statistische Daten, Expertenmeinungen oder Analysen, die heutzutage zur Verfügung stehen. Zu sehr stützen sie sich auf die Vergangenheit, Statistik ist stets der „Blick zurück“, Meinung und Faktum kommen nur sehr vage unterscheidbar daher.

Außerdem gewinnen Ursache-Wirkung-Zusammenhänge (tatsächlich oder vermeintlich) an Komplexität. Es wird immer schwieriger, die Folgen eines wirtschaftspolitischen Instruments abzuschätzen bzw. in der Rückschau Erfolge von Politik den richtigen Auslösern zuzuordnen. Vielfach sind unterschiedliche wirtschaftspolitische Vorschläge eben nicht Folge eines Dissenses über die grundsätzlichen Ziele – Wohlstand, sozialer Ausgleich, hoher Beschäftigungsstand –, sondern Folge von Unklarheiten über die vermuteten Konsequenzen von Maßnahmen.

Schließlich nimmt infolge solcher Intransparenz Rent-seeking als Konzentration auf Verteilungsfragen bei der Interessenvertretung zu. Dies bringt, zusammen mit dem Phänomen eines medial angetriebenen Wachstums des „Meinungsmarkts“, das Thema Glaubwürdigkeit immer stärker ins Spiel und erhöht den Erfolgsdruck für Wirtschaftspolitik(er).

Entscheidungsträger wie Öffentlichkeit gleichermaßen reagieren auf diese Entwicklung mit einer steigenden Nachfrage nach glaubwürdigen Aussagen aus dem Kreis der Betroffenen selbst. Umfragen, und im speziellen Fall Unternehmensbefragungen, erfüllen die Glaubwürdigkeitsanforderung, nämlich dann, wenn sie sich auf eine hinreichend große Zahl von Antworten stützen, wenn sie auf einer repräsentativen Stichprobe basieren und wenn sie eine Vergleichbarkeit im Zeitablauf ermöglichen. Gerade die Lehman-Krise hat gezeigt, dass umfragebasierte Konjunkturindizes bei der Erkennung von Wendepunkten als Frühindikator zuverlässiger sind als modellgestützte Instrumente (Vgl. Kholodilin, Kooths, 2009).

Diese Form der wirtschaftspolitischen Beratung bietet der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) an. Er vertritt auf Bundes- und Europaebene die Interessen der gewerblichen Wirtschaft in Deutschland. Zu diesem Zweck haben ihn die 80 Industrie- und Handelskammern (IHKs) gegründet. Die gesetzliche Mitgliedschaft sichert der IHK-Organisation die breite Beteiligung der über drei Millionen Unternehmen in Deutschland. Sie ist daher dem Ausgleich verschiedener Interessen der Wirtschaft verpflichtet und unterscheidet sich insofern von anderen Organisationen der Wirtschaft, die einzelne Branchen oder Unternehmensgrößenklassen vertreten. Die Unabhängigkeit von Brancheninteressen ermöglicht eine hohe Authentizität.

Dennoch steht der DIHK auf der Bühne der wirtschaftspolitischen Beratung stets aufs Neue im Wettbewerb mit einer Vielzahl von Verbänden mit anderen wirtschaftspolitischen Interessen. Neben politischen Akteuren nutzen auch Bürger, Unternehmen und Medien die Umfragen der IHK-Organisation, um sich über die aktuelle wirtschaftliche Entwicklung und über die mögliche Konsequenzen wirtschaftspolitischer Entscheidungen zu informieren.

2. Umfragekonzept

Die Ergebnisse der DIHK-Konjunkturumfrage stützten sich auf Befragungen der Unternehmen durch die 80 regionalen IHKs. Diese befragen jeweils eine hinsichtlich der Unternehmens größen, der Branchen- und der Regionalstruktur repräsentative Auswahl von Mitgliedsunternehmen in ihrem IHK-Bezirk. Auf Bundesebene werden die Antworten zudem entsprechend der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten eines jeden Wirtschaftszweigs in jedem Bundesländern gewichtet. Der Bedeutung von Großunternehmen wird die Befragung dadurch gerecht, dass die IHKs sich um die Antworten sämtlicher Unternehmen mit mehr als 500 Beschäftigen in ihrem IHK-Bezirk bemühen. Die Befragungen laufen bereits seit 1977, und zwar zunächst zweimal jährlich. Seit dem Jahr 2000 befragt die IHK-Organisation die Unternehmen dreimal pro Jahr:

“¢ zu Jahresbeginn (Befragung Ende Dezember/Januar; Veröffentlichung Anfang Februar),

“¢ im Frühsommer (Befragung April; Veröffentlichung Mai) und

“¢ im Herbst (Befragung September; Veröffentlichung Oktober).

Die IHKs sind regional verankert und stehen in regelmäßigem Kontakt mit den Unternehmen. Häufig bestehen konkrete, persönlich bekannte Ansprechpartner in den Unternehmen. Das sichert den IHKs bei wirtschaftspolitischen Befragungen einen hohen Rücklauf der Fragebögen. Die DIHK-Konjunkturumfrage ist daher die Unternehmensbefragung mit dem höchsten Rücklauf in Deutschland – regelmäßig antworten mehr als 25.000 Unternehmen.

Um die Zahl zufälliger Schwankungen der Ergebnisse weiter zu minimieren, bemühen sich die IHKs um eine Konstanz des Befragtenkreise, ergänzt um eine regelmäßige Aufnahme von Neugründungen in das Befragungspanel. Die hohe Anzahl der Unternehmensantworten erlaubt differenzierte Analysen für verschiedenen Regionen, Größenklassen und Branchen – von der Abwasserentsorgung bis zum Werkzeugmaschinenbau (Brancheneinteilung nach WZ 2008).

Der Kanon der Fragen zur Konjunkturumfrage besteht aus

“¢ einem Standardkatalog (siehe unten), der in jeder Umfrage abgefragt wird,

“¢ regelmäßigen Zusatzfragen (Auslandsinvestitionen, Investitionsmotive), die jährlich abgefragt werden, sowie

“¢ unregelmäßigen Zusatzfragen (z. B. Kreditkonditionen, Energie- und Rohstoffpreise, Fachkräftesituation).

Um die Beteiligung der Unternehmen zu sichern, ist der Fragebogen auf einen übersichtlichen Umfang begrenzt.

Das Frageschema zielt darauf ab, Verbesserungen, Konstanz und Verschlechterungen in der Einschätzung durch die Unternehmen herauszufinden. So lauten die Standardfragen im Wortlaut:

“¢ Wie beurteilt Ihr Unternehmen seine gegenwärtige Lage? Gut, befriedigend oder schlecht?

“¢ Mit welcher Entwicklung rechnet Ihr Unternehmen in den kommenden zwölf Monaten? Besser, gleichbleibend, schlechter?

“¢ Mit welcher Entwicklung der Exporte rechnet Ihr Unternehmen in den kommenden zwölf Monaten? Höher, gleichbleibend, geringer?

“¢ Wie werden sich die Ausgaben Ihres Unternehmens für Investitionen im Inland in den kommenden zwölf Monaten voraussichtlich entwickeln? Höher, gleichbleibend, geringer?

“¢ Wie wird sich die Beschäftigtenzahl Ihres Unternehmens im Inland in den kommenden zwölf Monaten voraussichtlich entwickeln? Höher, gleichbleibend, geringer?

Zudem wird seit Jahresbeginn 2010 auch regelmäßig nach den Risiken für die Geschäftsentwicklung gefragt. Der Kanon vorgegebener Risiken umfasst: Inlandsnachfrage, Auslandsnachfrage, Finanzierung, Arbeitskosten, Fachkräftemangel, Wechselkurs, Energie- und Rohstoffpreise, wirtschaftspolitische Rahmenbedingungen.

Die Veröffentlichung der Ergebnisse der DIHK-Konjunkturumfrage beschränkt sich nicht allein auf die bloße Veröffentlichung der quantitativen Datenreihen. Vielmehr bereitet der DIHK die Daten für die verschiedenen Zielgruppen auf und liefert auch eine Interpretation. Gestützt wird sie durch die regionalen Berichte aus den IHKs und qualitative Aussagen der Unternehmen. Mehrmals pro Jahr wertet der DIHK zudem die Daten getrennt nach Wirtschaftszweigen aus und veröffentlicht Branchenreporte für Industrie, Dienstleistungen, Handel, Tourismus, Gesundheitswirtschaft und Verkehr.

Darüber hinaus ermöglicht das Netz der Auslandshandelskammern (AHK) – an über 120 Standorten in 86 Ländern – dem DIHK einen raschen Zugriff auf die länderspezifische Expertise für die verschiedensten Weltregionen. Die Einschätzungen der AHK und ihrer Mitgliedsunternehmen vor Ort werden in separaten Umfragen erhoben, fließen aber auch in die qualitative Auswertung der DIHK-Konjunkturumfrage ein.

In unregelmäßigen Abständen nutzt die IHK-Organisation zudem das Instrument des Unternehmensbarometers, um die Auswirkungen wirtschaftspolitischer Maßnahmen auf die Unternehmen in Erfahrung zu bringen, etwa zu den Auswirkungen der Energiewende auf die Unternehmen (vgl. z.B. DIHK, 2012). Dabei reichen die Fragen in der Regel über die Auswirkungen am aktuellen konjunkturellen Rand hinaus. Sowohl Befragungs- als auch Auswertungszeitraum sind mit insgesamt zwei Wochen deutlich kürzer als bei der Konjunkturumfrage.

3. Ergebnisse

Der Informationswert der Umfrageergebnisse lässt sich an etlichen Beispielen verdeutlichen (vgl. im Folgenden DIHK-Konjunkturumfrage, verschiedene Ausgaben):

“¢ Dass die Verunsicherung über die Euro-Staatsschuldenkrise sind nicht unmittelbar in der tatsächlichen geschäftlichen Situation der Unternehmen niederschlägt, ließ sich sehr gut an den Unternehmenseinschätzungen 2011 und 2012 ablesen. Auf der einen Seite trübten sich im Zuge des stärkeren Aufbrandens der Euroschuldenkrise ab Jahresmitte 2011 die Erwartungen der Unternehmen merklich ein. Das Geschäftsrisiko Wirtschaftspolitische Rahmenbedingungen drückte auf die Stimmung der Unternehmen. Gleichzeitig verharrte jedoch die Lageeinschätzung auf einem historischen Hoch. Dieses Bild ergab auch die folgende Umfrage zu Jahresbeginn 2012 fast eins zu eins – die Turbulenzen im Euroraum haben die Konjunktur zumindest bislang nicht so stark beeinträchtigt wie befürchtet.

“¢ Im Frühsommer 2008 zeigten die Unternehmensantworten die verschlechterte konjunkturelle Stimmung bereits vor der Zuspitzung der Finanzkrise mit der Lehman-Pleite an: Während die öffentliche Wahrnehmung noch von den außergewöhnlich guten Wachstumszahlen des ersten Quartals – veröffentlicht am 15. Mai 2008 – geprägt war und Wachstumsprognosen für das Jahr 2008 reihenweise nach oben korrigiert wurden, wiesen die Erwartungen der Unternehmen bereits auf eine deutliche Eintrübung der konjunkturellen Situation hin.

“¢ Umgekehrt ließ die spürbare Verbesserung der Unternehmensantworten im Verlauf des Umfragezeitraums bis zum Mai 2009 erahnen, dass der Wendepunkt für viele Unternehmen bereits zum Greifen nahe war. Damit deuteten die Umfrageergebnisse der DIHK-Konjunkturumfrage im Frühsommer 2009 bereits recht früh die konjunkturelle Wende im zweiten Quartal 2009 an, die dann die ab Juli veröffentlichten deutlich verbesserten Auftragseingangszahlen für Mai und Juni untermauerten und die amtliche Statistik im August bestätigte. Die Umfrageergebnisse waren damit ein wichtiges Argument, von einem damals diskutierten dritten Konjunkturpaket im Sinne eines umfangreichen Ausgabenprogramms abzusehen.

“¢ Die DIHK-Konjunkturumfrage zu Jahresbeginn 2007 konnte die Vorzieheffekte infolge der Mehrwertsteuererhöhung und die folgende konjunkturelle Delle nicht nur nachzeichnen. Bereits im Herbst 2006 hatten die Erwartungen der konsumnahen Branchen, der Bauwirtschaft und der Finanzdienstleister gezeigt, dass die angekündigte Steuererhöhung deutliche Spuren beim privaten Konsum bzw. beim verfügbaren Einkommen hinterlassen würden.

“¢ Im Rahmen der DIHK-Konjunkturumfrage hat der DIHK in verschiedenen Sonderbefragungen und -auswertungen seit der Zuspitzung der letzten Finanzmarktkrise die nachlaufende Entwicklung auf dem Kreditmarkt abbilden können (vgl. DIHK, Wirtschaftslage und Erwartungen, Sonderauswertung „Kreditkonditionen“, verschiedene Ausgaben, sowie DIHK, 2008). So waren die Finanzierungsbedingungen der Unternehmen gegen Ende 2008 und Anfang 2009 gemessen an den vielfach scharfen konjunkturellen Einbrüchen noch vergleichsweise stabil. Hingegen zeigten die Unternehmensantworten im Herbst 2009 dann eine Verschlechterung an – obwohl die gleichzeitig kräftig aufgehellten Geschäftserwartungen der Unternehmen für eine Verbesserung der Finanzierungsbedingungen gesprochen hätten.

Alles in allem haben sich die Umfrageergebnisse also sowohl im Zeitablauf als zuverlässiger Indikator für die konjunkturelle Entwicklung als auch als Sensor für die Auswirkungen wirtschaftspolitischer Maßnahmen auf die Wirtschaft erwiesen. In den Jahren 2006 bis 2010 war die Abweichung der DIHK-BIP-Prognose vom tatsächlichen Wert die zweitgeringste im Vergleich mit 13 weiteren Forschungsinstituten, internationalen Organisationen sowie der Bundesregierung und der EU. Die 3%-Prognose vom Jahresbeginn 2011 für das Gesamtjahr entpuppte sich sogar als „Punktlandung“.

Literaturverzeichnis

Deutsche Industrie- und Handelskammer (Hrsg.), DIHK-Unternehmensbarometer Energie und Rohstoffe für morgen, Berlin 2012.

Deutsche Industrie- und Handelskammer (Hrsg.), Auswirkungen der Finanzmarktkrise aus Sicht der Unternehmen, Berlin 2008.

Kholodilin, K. und S. Kooths, Konjunkturelle Frühindikatoren in der Krise: Weiche Faktoren stärker als harte, in: DIW-Wochenbericht Nr. 21 (2009), S. 348-354.

Hinweis: Dr. Dirk Schlotböller ist Leiter des Referats Konjunktur, Wachstum, Wirtschaftspolitische Unternehmensbefragungen.

Hinweis: Den ausführlichen Beitrag können Sie in der aktuellen Ausgabe der Fachzeitschrift WiSt 09/2012 nachlesen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert