Warum hat die Globalisierung einen so schweren Stand? Donald Trump hat einen Handelskrieg mit China angezettelt und auch Joe Biden wird wohl eine harte Haltung gegenüber China beibehalten. Die Hochphase der Globalisierung scheint vorbei zu sein. Ein Grund ist, dass die Globalisierung zwar insgesamt zu Wachstum und Wohlstand führt, gleichzeitig aber die Gewinne ungleich verteilt sind.
Die Referenten sind Prof. Dr. Norbert Berthold (Julius Maximilians-Universität Würzburg) und Prof. Dr. Henning Klodt (ehemals Institut für Weltwirtschaft in Kiel). Das Gespräch führt Dr. Jörn Quitzau, Volkswirt beim Bankhaus Berenberg).
Aus dem Inhalt:
- Die Vorteile des Freihandels (ab Minute 2:10)
- Unfairer Wettbewerb, China als Problem und die Industriestrategie von Wirtschaftsminister Peter Altmaier (ab Minute 4:55)
- Strukturwandel als Herausforderung (ab Minute 12:30)
- Sozialpolitische Aspekte (ab Minute 18:50)
- Migration und polit-ökonomische Fragen (ab Minute 23:20)
Letzte Artikel von Wirtschaftliche Freiheit (Alle anzeigen)
- Pro & Contra
Ist die aktuelle Industriepolitik zukunftsträchtig?
Mathias Machnig contra Oliver Holtemöller - 24. September 2023 - Podcast10 Gebote …
für eine bessere Wirtschaftspolitik - 20. August 2023 - Podcast
Die Welt im digitalen Wandel
Wohin führt uns die Künstliche Intelligenz? - 12. August 2023