Die Welt der Währungen ordnet sich gerade neu. Der US-Dollar, jahrzehntelang unangefochten die weltweite Leitwährung, scheint zu wackeln. Er büßt auf dem weltweiten Markt für Währungen stetig Marktanteile ein. Die Konkurrenz holt auf. Warum verliert der US-Dollar? Einen Hinweis gibt Moody‘s. Die Rating-Agentur hat den USA als letzte der großen Agenturen das Triple A entzogen. Der Grund: Die USA leben schon lange über ihre Verhältnisse. Der „One Big Beautiful Act“ deutet nicht darauf hin, dass die USA bereit sind, auf diesem (Irr)Weg umzukehren. Das schwächt das Vertrauen in den Dollar. Donald Trump hat nicht vor, dies zu ändern. Er setzt vielmehr darauf, handels-, finanz- und währungspolitisch den US-Dollar weiter zu schwächen.
Besteht die Gefahr, dass die dollardominierte Weltwährungsordnung einstürzt? Welche Währung könnte die Leitwährungsfunktion übernehmen? Oder ist die währungspolitische Konkurrenz ebenfalls (zu) schwach? Hat Martin Wolf (FT) recht, dass unter den Blinden der Einäugige König sei? Bleibt also währungspolitisch alles, wie es ist und der Dollar weiter die Leitwährung? Oder sind blockchainbasierte Zahlungsmittel ein Game-Changer? Wird die neue Weltwährungsordnung multipolarer, digitaler und politischer? Droht in der langen Phase des Übergangs, wie in den 1920er und 1930er Jahren, eine Zeit währungspolitischer Instabilität und weltweiter Finanzkrisen?
Prof. Dr. Norbert Berthold (JMU) im Gespräch mit Prof. Dr. Michael Frenkel (WHU)
Teilnehmer:
Michael Frenkel ist Inhaber des Lehrstuhls für Makroökonomik und Internationale Wirtschaftsbeziehungen an der WHU. Er war mehrfach Rektor der WHU – Otto Beisheim School of Management.
Norbert Berthold ist Professor (em.) für Volkswirtschaftslehre, insbesondere Wirtschaftsordnung und Sozialpolitik an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg. Er war an den Universitäten Freiburg, Basel, Münster, Hamburg, Konstanz, Düsseldorf und Würzburg tätig. Norbert Berthold ist Initiator und Betreiber des Ökonomen-Blogs „Wirtschaftliche Freiheit“ und Namensgeber und Initiator dieses Podcasts.
Blog-Beiträge zum Thema:
Norbert Berthold (JMU, 2025): Wie man eine Leitwährung ruiniert. Wackelt der US-Dollar?
Jörn Quitzau (Bergos, 2025): U.S.-Kreditwürdigkeit. AAA-Rating ist Vergangenheit
Uwe Vollmer (UL, 2025): Re-Industrialisierung durch De-Dollarisierung? Zu den amerikanischen Plänen einer Reform des Weltwährungssystems
Norbert Berthold (JUM, 2025): Handel, Dollar, Sicherheit. Hat Donald Trump einen Plan?