Podcast
Niedergang der Welthandelsorganisation
Ist Donald Trump ein Brandbeschleuniger?

Die internationale Handelspolitik ist ein Thema. Dafür sorgt Donald Trump. Die Welthandelsordnung ist in Unordnung, die WTO im Niedergang. Es steht nicht gut um die WTO. Sie ist seit der gescheiterten Doha-Runde gelähmt. Der Trend spricht weltweit gegen offene Märkte. Immer mehr Mitgliedsländer der WTO verletzen die Regeln. Daran wird sich so schnell nichts ändern. Die USA betreiben gegenwärtig eine Handelspolitik mit der Brechstrange. Donald Trump macht eine chaotische Zollpolitik. Handelspolitische Regeln interessieren ihn nicht. Die multilaterale Handelsordnung ist ihm egal.

Macht Donald Trump der Welthandelsordnung endgültig den Garaus? Oder ist er der Totengräber, der die WTO beerdigt, die längst tot ist? Funktioniert eine Welthandelsordnung nur, wenn ein Hegemon sie am Laufen hält? Haben die USA das Interesse an dieser Rolle längst verloren? Oder fehlt ihnen die Macht? Kann das Vakuum, das die alte Ordnung hinterlässt, ausgefüllt werden? Sind kooperative Lösungen ohne einen (neuen) Hegemonen denkbar? Ist die WTO in der Lage, sich rundzuerneuern oder ist sie zu groß, zu komplex und zu müde (Gabriel Felbermayr)? Was aber dann?

Prof. Dr. Norbert Berthold (JMU) im Gespräch mit Prof. Dr. Rolf Langhammer (IfW)

Teilnehmer:

Rolf Langhammer ist Außenwirtschafts-und Entwicklungsökonom am Kiel Institut für Weltwirtschaft (IfW) und Honorarprofessor an der Universität Kiel. Bis 2012 leitete er verschiedene Forschungsabteilungen am IfW. Er war von 1997 – 2012 Stellvertreter des Präsidenten und Vizepräsident. Seit seinem Ruhestand 2012 arbeitet er weiter am IfW.

Norbert Berthold ist Professor (em.) für Volkswirtschaftslehre, insbesondere Wirtschaftsordnung und Sozialpolitik an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg. Er war an den Universitäten Freiburg, Basel, Münster, Hamburg, Konstanz, Düsseldorf und Würzburg tätig. Norbert Berthold ist Initiator und Betreiber des Ökonomen-Blogs „Wirtschaftliche Freiheit“ und damit auch Namensgeber und Initiator dieses Podcasts.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert