Zum Inhalt springen

Wirtschaftliche Freiheit

Das ordnungspolitische Journal

  • Blog
  • Podcasts
  • Interviews
  • Ordothek
  • Autoren
    • Die Autoren
    • Die Gäste
    • Junge Autoren
    • Der Chefvolkswirt
    • OrdnungsPolitiker
  • LinkedIn icon LinkedIn
  • Twitter icon Twitter
  • Facebook icon Facebook
  • RSS icon RSS-Feed

Kategorie: Chinesisches

Gastbeitrag
US-Staatsanleihen als Waffe Chinas?

Immer wieder taucht die Frage auf, ob China seine beträchtlichen Bestände an US-Staatsanleihen als Waffe im Handelskonflikt mit den USA einsetzen könnte. Allerdings ist die Bedeutung Chinas für den Treasury-Markt bereits deutlich gesunken, und ein Ausverkauf der US-Anleihen könnte China selbst schaden. Darum dürfte diese Waffe wohl kaum zur Anwendung kommen.

Veröffentlicht am 22. Juni 202523. Juni 2025 von Bernd Weidensteiner und Tommy Wu

Gastbeitrag
Gegenüber China in die Offensive kommen!

Die EU sollte auf die protektionistische und interventionistische Strategie Chinas nicht mit undifferenziertem Protektionismus und Verleugnung westlicher Werte reagieren, darf aber auch nicht naiv sein. Wesentlich ist, die eigene Wettbewerbsfähigkeit und internationale Kooperationen zu stärken.

Veröffentlicht am 2. August 20242. August 2024 von Susanne Cassel und Tobias Kohlstruck

Podcast
China
Erst Wachstumsmotor, jetzt Risikofaktor

China ist immer für Schlagzeilen gut. Vor einigen Jahren dominierten noch die Nachrichten über das chinesische Wirtschaftswachstum. Heute sind die Nachrichten nicht mehr positiv. Der …

„Podcast
China
Erst Wachstumsmotor, jetzt Risikofaktor“
weiterlesen

Veröffentlicht am 21. Oktober 202321. Oktober 2023 von Wirtschaftliche Freiheit

Gastbeitrag
China – Vom Wachstumsmotor zum Risikofaktor

Die Volksrepublik China war viele Jahre der Motor für das globale Wachstum und den internationalen Handel. Von 2000 bis 2014 trug China 30 % zum …

„Gastbeitrag
China – Vom Wachstumsmotor zum Risikofaktor“
weiterlesen

Veröffentlicht am 17. Oktober 202217. Oktober 2022 von Jörn Quitzau

Gastbeitrag
Chinas Immobilienmarkt: Ein neues Lehman?

Die jüngsten Verwerfungen am chinesischen Immobilienmarkt machen Anleger nervös. Peking dürfte im Fall der Fälle mit staatlichen Vollmachten eingreifen, so dass wir derzeit nicht mit …

„Gastbeitrag
Chinas Immobilienmarkt: Ein neues Lehman?“
weiterlesen

Veröffentlicht am 23. September 202123. September 2021 von Hao Zhou und Marco Wagner

Gastbeitrag
Chinas Demografie-Wende schafft globalen Inflationsdruck

Das Bevölkerungswachstum Chinas hat sich laut Zensus-Bericht zuletzt weiter abgeschwächt, der Anteil der Arbeitsbevölkerung schrumpft schon seit Jahren. Dieser Abwärtstrends dürfte sich in den kommenden …

„Gastbeitrag
Chinas Demografie-Wende schafft globalen Inflationsdruck“
weiterlesen

Veröffentlicht am 2. Juni 20212. Juni 2021 von Hao Zhou und Marco Wagner

Gastbeitrag
Chinas Probleme
Sinkende Erwerbsbevölkerung und schwaches Produktivitätswachstum

China sonnt sich im Erfolg. Seine Industrie produziert anders als die westlichen Konkurrenten wieder mehr als vor der Corona-Krise. Seiner Regierung ist es gelungen, ein …

„Gastbeitrag
Chinas Probleme
Sinkende Erwerbsbevölkerung und schwaches Produktivitätswachstum “
weiterlesen

Veröffentlicht am 20. Dezember 202020. Dezember 2020 von Jörg Krämer

Bedroht Corona auch unser Gesellschaftssystem?

Bild: Syaibatul Hamdi auf Pixabay Wer hätte es Anfang dieses Jahres für möglich gehalten, dass der Vorsitzende der FDP in einer Fernsehsendung die von einer …

„Bedroht Corona auch unser Gesellschaftssystem?“ weiterlesen

Veröffentlicht am 27. April 202027. April 2020 von Thomas Apolte

Angst vor China?

Alle Politiker dieser Welt schauen ängstlich und besorgt auf China. Nicht nur die schiere Größe des Landes erscheint ihnen furchteinflößend, sondern auch und gerade sein …

„Angst vor China?“ weiterlesen

Veröffentlicht am 26. Mai 201926. Mai 2019 von Henning Klodt

Ordnungspolitischer Unfug (4)
Peterchens (industriepolitische) Mondfahrt
Wettbewerbsfähig wird man im Wettbewerb

„Die Förderung einer Branche ist der sicherste Weg, sie zu ruinieren”. (Raghuram Rajan) In Deutschland geht die Angst um: Die Angst vor dem industriellen Absturz, …

„Ordnungspolitischer Unfug (4)
Peterchens (industriepolitische) Mondfahrt
Wettbewerbsfähig wird man im Wettbewerb“
weiterlesen

Veröffentlicht am 26. Februar 201915. März 2019 von Norbert Berthold

Seitennummerierung der Beiträge

Seite 1 Seite 2 Nächste Seite

Wirtschaftliche Freiheit
c/o Freunde der Ordnungsökonomik e.V.

© 2023 alle Rechte vorbehalten

  • LinkedIn icon LinkedIn
  • Twitter icon Twitter
  • Facebook icon Facebook
  • RSS icon RSS-Feed
  • Impressum
Freunde der Ordnungsökonomik