Zum Inhalt springen

Wirtschaftliche Freiheit

Das ordnungspolitische Journal

  • Blog
  • Podcasts
  • Interviews
  • Ordothek
  • Autoren
    • Die Autoren
    • Die Gäste
    • Junge Autoren
    • Der Chefvolkswirt
    • OrdnungsPolitiker
  • LinkedIn icon LinkedIn
  • Twitter icon Twitter
  • Facebook icon Facebook
  • RSS icon RSS-Feed

Kategorie: Industriepolitisches

Ökonomie in Bildern
Industriepolitik

Die Folgen von Industriepolitik als Aufmacher der Regionalzeitung. – Der Staat wollte die Ansiedelung einer bestimmten Industrie (in dem Fall Batterieproduktion) fördern, hunderte Millionen fließen deshalb in ein Unternehmen, das Unternehmen geht pleite, das Geld ist weg. –

Veröffentlicht am 13. Dezember 202413. Dezember 2024 von Johannes Eber

Gastbeitrag
Missionsorientierte Politik
Skepsis ist angebracht!

Das Konzept einer missionsorientierten Innovations- und Industriepolitik ist ein aktuell populärer Politikansatz, der auf nationaler Ebene wie auch in der Europäischen Union und auf Ebene der Vereinten Nationen aufgegriffen wird.

Veröffentlicht am 20. August 202420. August 2024 von Susanne Cassel und Tobias Kohlstruck

Grüne Industriepolitik
Sind die USA wirklich ein Vorbild?

Die Industriepolitik unter dem Inflation Reduction Act wird in Deutschland immer wieder als Vorbild dargestellt, zuletzt in einem Beitrag im Handelsblatt. Dabei gibt es gute Gründe, daran zu zweifeln.

Veröffentlicht am 11. April 202417. April 2024 von Jan Schnellenbach

Gastbeitrag
Industriepolitik
Amerika, du hast es besser?

Mit dem Inflation Reduction Act (IRA) bieten die USA seit 2022 Unternehmen massive Vergünstigungen, um den klimaneutralen Umbau der Wirtschaft voranzutreiben. Die EU hat mit …

„Gastbeitrag
Industriepolitik
Amerika, du hast es besser?“
weiterlesen

Veröffentlicht am 12. Januar 20244. August 2024 von Bernd Weidensteiner und Christoph Balz

Strategische Industriepolitik
Mit Schwung ins technologische Abseits

Die Bundesregierung ist entschlossen, die deutsche Wirtschaft zukunftsfähig zu machen und den dafür nötigen Strukturwandel aktiv und energisch zu unterstützen. Dabei geht es längst nicht …

„Strategische Industriepolitik
Mit Schwung ins technologische Abseits“
weiterlesen

Veröffentlicht am 17. November 20234. August 2024 von Henning Klodt

Standortwettbewerb statt Industriepolitik
Schuldenfinanzierte Industriestrategie führt auf Abwege

„Der Staat ist zwar nicht gut darin, die Gewinner von morgen zu finden, aber ganz sicher finden die Verlierer von gestern den Staat.“ (Moritz Schularick)

Veröffentlicht am 7. November 20233. September 2024 von Norbert Berthold

Podcast
Industriepolitik
Was ist dran an den neuen (und alten) Argumenten?

Die Industriepolitik erlebt eine Renaissance. (Fast) überall ist der Staat verstärkt industriepolitisch unterwegs. Die drei wirtschaftlich „Großen“ setzen stärker auf staatliche Steuerung der wirtschaftlichen Aktivitäten. …

„Podcast
Industriepolitik
Was ist dran an den neuen (und alten) Argumenten?“
weiterlesen

Veröffentlicht am 30. Oktober 202313. November 2024 von Wirtschaftliche Freiheit

Pro & Contra
Ist die aktuelle Industriepolitik zukunftsträchtig?
Mathias Machnig contra Oliver Holtemöller

Seit weltweit führende Staaten wie China und die USA enorm hohe Summen in ihre Wirtschaft pumpen, ist die Industriepolitik wieder en vogue. Die amerikanische Regierung …

„Pro & Contra
Ist die aktuelle Industriepolitik zukunftsträchtig?
Mathias Machnig contra Oliver Holtemöller“
weiterlesen

Veröffentlicht am 24. September 20232. Oktober 2023 von Wirtschaftliche Freiheit

Industriestrompreis
Eine Brücke nach Nirgendwo?
An schlechter Politik herrscht kein Mangel

„Es ist schlicht und ergreifend ökonomischer Unsinn, erst die Atomkraft vom Netz zu nehmen, damit die Preise hochzutreiben und diese jetzt mit extrem viel Geld …

„Industriestrompreis
Eine Brücke nach Nirgendwo?
An schlechter Politik herrscht kein Mangel“
weiterlesen

Veröffentlicht am 14. August 202327. Oktober 2024 von Norbert Berthold

GastbeitragIndustriepolitik ist Planwirtschaft

In einer sozialen Marktwirtschaft braucht es den Staat. Darüber sind sich Ökonominnen und Ökonomen einig. Nicht zu den staatlichen Aufgaben gehört aber die Industriepolitik – …

„GastbeitragIndustriepolitik ist Planwirtschaft“ weiterlesen

Veröffentlicht am 2. August 20232. August 2023 von Aymo Brunetti

Seitennummerierung der Beiträge

Seite 1 Seite 2 Seite 3 Nächste Seite

Wirtschaftliche Freiheit
c/o Freunde der Ordnungsökonomik e.V.

© 2023 alle Rechte vorbehalten

  • LinkedIn icon LinkedIn
  • Twitter icon Twitter
  • Facebook icon Facebook
  • RSS icon RSS-Feed
  • Impressum
Freunde der Ordnungsökonomik