Kollektivismus auf dem Vormarsch
Für viele Bürger erscheint „Vater Staat“ als verlässlicher Partner, der das Schiff durch die stürmische See des 21. Jahrhunderts manövriert. Dabei spielt es weniger eine …
Das ordnungspolitische Journal
Für viele Bürger erscheint „Vater Staat“ als verlässlicher Partner, der das Schiff durch die stürmische See des 21. Jahrhunderts manövriert. Dabei spielt es weniger eine …
Zurzeit sieht die EZB den neutralen Zins – also das Zinsniveau, bei dem die Notenbank die Wirtschaft weder bremst noch anschiebt – offenbar bei 1½ …
„Gastbeitrag
EZB unterschätzt neutralen Zins wohl immer noch“ weiterlesen
Der öffentlich-rechtliche Rundfunk ist durch vermeintliche Unregelmäßigkeiten beim RBB und durch vermutete politische Einflußnahme beim NDR erheblich in die Diskussion geraten. Vor diesem Hintergrund ist …
„Den öffentlich-rechtlichen Rundfunk deregulieren“ weiterlesen
Die Welt scheint aus den Fugen: Schon die Corona-Krise hat viele Unternehmen stark gebeutelt, in deren Folge kam es dann zum Zusammenbruch bisher als stabil …
„Deutschland und die Zeitenwende
Strukturwandel fördern, nicht verhindern! “ weiterlesen
Am Nachmittag des 16. September 1992 fuhr ich mit dem Taxi vom europäischen Sitz von Goldman Sachs in London zum Flughafen Heathrow, um ein Flugzeug …
Kaum ist die EEG-Umlage zur Förderung erneuerbarer Energien in der Stromerzeugung zum 1. Juli 2022 abgeschafft worden, wurde eine neue Umlage beschlossen: die Gasbeschaffungsumlage. Damit …
„Die Dummheit von Regierungen sollte niemals unterschätzt werden.“ (Helmut Schmidt) Wuchtig und breit. Darum geht es in der Diskussion über staatliche Hilfspakete vor allem. Das …
Der Staat verschuldet sich nicht nur explizit auf den Kapitalmärkten. Das ist nur die Spitze des Eisberges. Und auch der wird, wie der Bundesrechnungshof jüngst …
„Podcast
Staatsverschuldung
Der unsichtbare Teil des Eisbergs “ weiterlesen
Betrachtet man die Wirtschafts- und Sozialpolitik in Deutschland, gewinnt man den Eindruck, daß zunehmend Gruppen definiert werden, denen vermeintlich geholfen werden muß und über die …
„Staatliche Hilfe, Verantwortung und diachrone Wirtschaftspolitik“ weiterlesen
Die Energiekrise stellt die Gesellschaft vor außergewöhnliche Herausforderungen. Die Bürger gehen unsicheren Zeiten entgegen und die Staatsfinanzen werden einem neuerlichen Stresstest ausgesetzt – zum zweiten …
„Gastbeitrag
Schuldentilgungskonto: Freiwillige gesucht!“ weiterlesen