Lebensleistungsrente und anderer Unsinn
Für Menschen, die „ihr Leben lang fleißig in die Rentenkasse eingezahlt haben, (…) ist das Sozialamt der falsche Ort.“ Mit diesen gewohnt markigen Worten lässt …
Das ordnungspolitische Journal
Für Menschen, die „ihr Leben lang fleißig in die Rentenkasse eingezahlt haben, (…) ist das Sozialamt der falsche Ort.“ Mit diesen gewohnt markigen Worten lässt …
Die enorme Staatsverschuldung in vielen europäischen Staaten, aber auch in Japan oder den USA, erweist sich als zunehmend problematisch. In Deutschland gefährdet neben den finanziellen …
„Gastbeitrag
Spielraum für nachhaltige Staatsfinanzen jetzt nutzen!“ weiterlesen
Je länger die globale Krise schwelt und je mehr stabilitätspolitische Tabus in Form immer neuer Varianten unkonventioneller expansiver Geldpolitik gebrochen werden, desto deutlicher werden die …
„Wenn nur oft genug gesagt wird, dass Arme immer ärmer und Reiche immer reicher werden, glauben die Menschen irgendwann, dass sie in einer ungerechten Gesellschaft …
„Ungleichheit heute (3)
Deutschland wird ungleicher
Was sagt die Lohnverteilung?“ weiterlesen
Die wahren Bildungsskandale dieses Landes sind: Kindergartenplätze sind teurer als Studienplätze. Es fehlen Zehntausende von Kindergartenplätzen. An deutschen Schulen fällt in erheblichem Umfang Unterricht aus. …
„Gastbeitrag
Gegen die Abschaffung von Studiengebühren in Bayern“ weiterlesen
In kaum einem anderen Land wird die Mittelschicht derart stark als Garant für wirtschaftliche Dynamik und politische Stabilität wahrgenommen wie in der Schweiz. So wichtig …
„Ungleichheit heute (2)
Der Staat strapaziert die Schweizer Mittelschicht“ weiterlesen
In aller Tristesse der nicht enden wollenden Krisen konnte man als Deutscher fast eine Art relativer Zufriedenheit entwickeln – frei nach dem Motto „Es läuft …
„Deutschland hinter Ruanda und Burundi?
Ja – beim Anlegerschutz! “ weiterlesen
Offenkundig wird die Umsetzung einer EU-Richtlinie zur Gestaltung der Endlagerung von Nuklearabfällen auch den Export solcher Abfälle in (Nicht-EU-)Länder ermöglichen, sofern im Empfängerland EU-Sicherheitsstandards erfüllt …
In ihrem 2009er Werk Money, Markets, and Sovereignty argumentieren Benn Steil und Manuel Hinds, dass souveräne Geldpolitiken und die Globalisierung – historisch betrachtet – nicht …
„Junge Ordnungsökonomik
Expansive Geldpolitiken und das Ende der Globalisierung“ weiterlesen
„The great mystery of the modern theory of distribution is why anyone regards the share of wages and profits as an interesting problem.“ (Mark Blaug, …
„Ungleichheit heute (1)
Einkommensungleichheit in OECD-Ländern
Wo stehen wir?“ weiterlesen