Ökonomie in Bildern
Bahnreform, die nächste
Ein ICE fährt durch Hamburg-Altona: Was wäre wohl aus der Deutschen Bahn geworden, wenn es die Bahnreform von 1994 nie gegeben hätte? Damals hatte man …
Das ordnungspolitische Journal
Ein ICE fährt durch Hamburg-Altona: Was wäre wohl aus der Deutschen Bahn geworden, wenn es die Bahnreform von 1994 nie gegeben hätte? Damals hatte man …
Zuwanderer leisten einen unverzichtbaren Beitrag zur Innovationskraft der Schweiz. Überdurchschnittlich viele Startup-Gründer, Forscher und Erfinder stammen dabei aus Deutschland.
Die Zahl der Asylerstanträge ist in den letzten Jahren wieder deutlich angestiegen: Nach 148.233 Erstanträgen 2021 und 217.774 im Folgejahr wurden in den ersten acht …
„Gastbeitrag
Die Migrationspolitik
Zwischen Fachkräftezuzug und Flüchtlingsschutz“ weiterlesen
Mit dem 9-Euro-Ticket hat die Bundesregierung den Deutschen ermöglicht, den diesjährigen wunderbaren Sommer in vollen Zügen zu genießen. 52 Mio. verkaufte Tickets in drei Monaten …
„Auf dem Weg zur Bundes-Flatrate im ÖPNV
49-Euro-Ticket ante portas “ weiterlesen
Klimapolitik und Verkehr: Die Herausforderung Ziel der europäischen Klimapolitik ist die (weitestgehende) Dekarbonisierung der europäischen Wirtschaft bis zum Jahre 2050. Dieses Projekt steht als „European …
Ab 2035 sollen in der EU nur noch klimaneutrale Pkw zugelassen werden dürfen. Grundsätzlich werden alle Weichen Richtung batterieelektrische Mobilität gestellt. Allerdings ist die Option, …
„Gastbeitrag
Elektromobilität: Große Spreizung in Europa
Strukturwandel in Deutschland “ weiterlesen
Viele halten den Automobilverkehr nicht für zukunftsfähig. Mitunter denken sie, der Klimawandel würde einen schnellen Umstieg auf den öffentlichen Verkehr notwendig machen. So wird derzeit …
„Warum das Auto eine großartige Zukunft haben wird“ weiterlesen
Erklärtes Ziel der europäischen wie nationalen Klimapolitik ist die Dekarbonisierung der gesamten Volkswirtschaft bis zum Jahre 2050, d.h. Klimaneutralität aller derzeit von fossilen Brennstoffen abhängigen …
Corona revolutioniert die Mobilität. Früher musste man für viele Arbeiten reisen, etwa für Treffen, Sitzungen und Konferenzen mit Kunden, Lieferanten und Mitarbeitern. Plötzlich kann man …
„Jetzt kommt das Dauerreisen
Beste Grüße von William Jevons “ weiterlesen
In den letzten Wochen wurde unter dem Eindruck des umstrittenen Klimaschutzurteils des Bundesverfassungsgerichts die Diskussion um den Umgang mit innerdeutschen Flügen bzw. Kurzstreckenflügen neu entfacht. …
„Kurzstreckenflüge und ordnungspolitische Tiefflieger“ weiterlesen