Zum Inhalt springen

Wirtschaftliche Freiheit

Das ordnungspolitische Journal

  • Blog
  • Podcasts
  • Interviews
  • Ordothek
  • Autoren
    • Die Autoren
    • Die Gäste
    • Junge Autoren
    • Der Chefvolkswirt
    • OrdnungsPolitiker
  • LinkedIn icon LinkedIn
  • Twitter icon Twitter
  • Facebook icon Facebook
  • RSS icon RSS-Feed

Kategorie: Kriegerisches

Herr Prigoschin fährt nach Moskau Steuerung privater Militärunternehmer aus institutionenökonomischer Sicht

Jewgeni Wiktorowitsch Prigoschin, der Betreiber der Private Military Company (PMC) Wagner Group, hat am Wochenende des 23. Juni 2023 in Rußland einen Coup versucht und …

„Herr Prigoschin fährt nach Moskau Steuerung privater Militärunternehmer aus institutionenökonomischer Sicht“ weiterlesen

Veröffentlicht am 27. Juni 202327. Juni 2023 von Frank Daumann

Ukraine, Sanktionen und Resilienz
Das Wichtigste zuerst

„Die westlichen Sanktionen gegen Russland lähmen das Land nicht unmittelbar. Aber sie wirken wie ein schleichendes Gift.“ (Holger Schmieding) Der russische Angriffskrieg auf die Ukraine …

„Ukraine, Sanktionen und Resilienz
Das Wichtigste zuerst“
weiterlesen

Veröffentlicht am 14. März 202317. August 2023 von Norbert Berthold

PodcastRezession, Stagnation, WohlstandsverlusteWelche wirtschaftlichen Folgen hat der Krieg?

Der Russland-Ukraine-Krieg und die damit einhergehende Energiekrise haben Spuren hinterlassen. Die Konjunktur hat einen kräftigen Dämpfer bekommen. Was folgt daraus für die deutsche Wirtschaft? Kommt …

„PodcastRezession, Stagnation, WohlstandsverlusteWelche wirtschaftlichen Folgen hat der Krieg?“ weiterlesen

Veröffentlicht am 5. Februar 20235. Februar 2023 von Wirtschaftliche Freiheit

Sanktionsversagen? Was nun?

Überall wird diskutiert, ob die westlichen Sanktionen der russischen Wirtschaft überhaupt schaden. Doch das ist die falsche Frage. Natürlich schaden sie der russischen Wirtschaft. Aber …

„Sanktionsversagen? Was nun?“ weiterlesen

Veröffentlicht am 6. September 20226. September 2022 von Reiner Eichenberger und David Stadelmann

Gastbeitrag
Wer ist verantwortlich für den globalen Hunger?

Der Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine wird immer mehr zu einem Krieg gegen die Menschheit insgesamt und gegen die Menschlichkeit. Die russische Armee vernichtet die …

„Gastbeitrag
Wer ist verantwortlich für den globalen Hunger?“
weiterlesen

Veröffentlicht am 8. Juli 20228. Juli 2022 von Andreas Freytag

Totales Energie-Embargo oder russischer Vasallenstaat?
Ein Plädoyer für massive Militär(sofort)hilfe an die Ukraine

„Insgesamt ist es wie bei früheren Krisen auch: Es passiert etwas Unvorhergesehenes am Markt, die Preise gehen hoch, und dann sehen neue Anbieter ihre Chance, …

„Totales Energie-Embargo oder russischer Vasallenstaat?
Ein Plädoyer für massive Militär(sofort)hilfe an die Ukraine“
weiterlesen

Veröffentlicht am 8. Juni 202219. Januar 2023 von Norbert Berthold

Podcast
Energie-Embargo gegen Russland
Was sagt die chemische Industrie?

Der Krieg in der Ukraine kommt näher. Die wirtschaftlichen Auswirkungen sind spürbar. Lebensmittel, Energie und Rohstoffe werden teurer. Noch schärfere Sanktionen, wie das geplante Öl-Embargo, …

„Podcast
Energie-Embargo gegen Russland
Was sagt die chemische Industrie? “
weiterlesen

Veröffentlicht am 10. Mai 202216. Januar 2023 von Wirtschaftliche Freiheit

Militärhilfe, Wirtschaftssanktionen und Energieboykott
Überlebt das „Geschäftsmodell Deutschland“?

„[A]ll too often what the policymaker wants from intellectuals is not ideas but endorsement.“ (Henry Kissinger, 1959) Der russische Überfall auf die Ukraine ist eine …

„Militärhilfe, Wirtschaftssanktionen und Energieboykott
Überlebt das „Geschäftsmodell Deutschland“? “
weiterlesen

Veröffentlicht am 4. April 202219. Januar 2023 von Norbert Berthold

Kurz kommentiert
Ökonomen als Kriegstreiber?

Man reibt sich die Augen: Ausgerechnet die Vertreter einer Zunft, die sich mit Vorliebe mit dem friedfertigen Tausch zum gegenseitigen Nutzen beschäftigt, sprechen sich im …

„Kurz kommentiert
Ökonomen als Kriegstreiber?“
weiterlesen

Veröffentlicht am 27. März 202227. März 2022 von Tim Krieger

Podcast
Krieg, Energiekrise, Stagflation
Was können Regierungen und Notenbanken jetzt tun?

Der russische Angriffskrieg hat die wirtschaftliche Lage weiter verkompliziert. Wirtschaftspolitisch ist die Lage ausgesprochen herausfordernd. Was können die Notenbanken und die Regierungen tun, in einem …

„Podcast
Krieg, Energiekrise, Stagflation
Was können Regierungen und Notenbanken jetzt tun? “
weiterlesen

Veröffentlicht am 21. März 202216. Januar 2023 von Wirtschaftliche Freiheit

Beitragsnavigation

Seite 1 Seite 2 Nächste Seite

Wirtschaftliche Freiheit
c/o Freunde der Ordnungsökonomik e.V.

© 2023 alle Rechte vorbehalten

  • LinkedIn icon LinkedIn
  • Twitter icon Twitter
  • Facebook icon Facebook
  • RSS icon RSS-Feed
  • Impressum
Freunde der Ordnungsökonomik